Jiaogulan
Tipps zur Kultivierung
- verträgt halbschattigen bis sonnigen Platz
- bei sehr viel Sonne und dazukommender trockener Luft rollen sich die Blätter ein
- in der Wohnung gerne am sonnigen Fenster
- Bei Pflanzung im Topf: Keine Staunässe entstehen lassen; lieber auch mal die Erde etwas trocknen lassen
- bei niedriger Luftfeuchtigkeit ggf. auch einmal Blätter besprühen
- klettern gerne mit Rankhilfe
- ab und zu düngen, z.B. auch mit Kaffeesatz
- immergrün in der Wohnung oder im beheizten Gewächshaus
- winterhart bis ~ -18° C; zieht draussen im Herbst in die Wurzel ein und trocknet oberirdisch ein
- treibt im Frühjahr wieder aus
Vermehrung
Jiaogulan lässt sich einfach über Ableger und Stecklinge vermehren.
- Ableger:
- einen Pflanzentrieb auf den Boden legen und den Stiel leicht mit Erde bedecken
- nach einigen Tagen/Wochen bilden sich an den Verzweigungen kleine Wurzeln
- angewurzelten Pflanzentrieb von der Hauptpflanze abschneiden und vorsichtig in separaten Topf umsetzen
- angießen und nicht direkt in die pralle Sonne stellen
- Stecklinge:
- einen jungen Pflanzentrieb von ~20cm Länge und mit 6-10 Blättern abschneiden
- die untersten Blätter ggf. entfernen
- Steckling in ein (abgedunkeltes) Wasserglas stellen
- das Glas nicht in die volle Sonne stellen
- nach einigen Tagen bilden sich Wurzeln
- in Erde setzen, angießen und zunehmend mehr Sonne geben